Das wichtigste Gebet ist das Gebet um die Beharrlichkeit bis zum Ende. Siehe hier

Dienstag, 29. Juli 2014

Die merkwürdige Bekehrung eines gebildeten indonesischen Moslems


Ich hatte, so schreibt P. Groenewegen S.J. aus Muntilan (Java), einen Missionsausflug nach dem fünf Stunden entfernten Ralibawang gemacht, wo 200 Katholiken in einigen armen Bergdörfchen wohnen, dort die Kranken besucht, einige Kinder getauft, einige neue Häuschen eingesegnet und einen Bauplatz für eine Kapellenschule ausgesucht.
Müde von der Klettertour in der tropischen Hitze, war ich gegen Abend nach Hause zurückgekehrt und wollte mich ein wenig ausruhen, als man mir einen Javaner anmeldete, der sein Söhnchen zu unserer Schule bringen wollte.

Es war ein netter Mann, Beamter an der (staatlichen) Opiumregie in Djatinom. Sein äußerst gebildetes Benehmen fiel mir sofort auf. Er hatte ein Anliegen, das ihm noch mehr am Herzen lag als die Schulfrage.
„Ich bin auch Katholik“, begann er plötzlich, mit einer Überzeugung, die mich überraschte. „Ich bin zwar noch nicht getauft, aber ich glaube. Ich glaube alles wie die Katholiken, und ich möchte gerne die heilige Taufe empfangen.“

„Ja, wie seid Ihr denn zu diesem Glauben gekommen?“ frug ich ihn verwundert. „Es ist das Werk des Geistes Gottes.“ „Kennt Ihr die Gebete?“ „Ja, alle.“ „Betet einmal das Vaterunser.“ Wirklich, er wusste alles. Und doch war er noch nie in einer katholischen Kirche gewesen und kaum je mit einem Katholiken zusammengetroffen.
Vor etwa einem Jahr hatte er, von Gottes Gnade angetrieben, hierher geschrieben und um einen Katechismus und ein Gebetbuch gebeten. Das hatte er dann studiert. Er wohnte viel zu weit weg, um hierher zur Kirche kommen zu können. Als Beamter hatte der Mann nur zwei Tage Urlaub; bis zu seiner Wohnung war’s fast eine Tagereise; am nächsten Morgen um 8 Uhr wollte er den Rückweg antreten. Das Taufexamen musste also sofort beginnen. Es war zum Verwundern, wie genau der Katechumene auf alles zu antworten wusste, über Schöpfung, Erbsünde, Erlösung usw.
Auf meine Frage, wer ihm das alles so gut erklärt habe, hatte er nur die alte Antwort: „Es ist das Werk des Geistes Gottes.“

Als er mir darauf sagte, er habe auch die Heilige Schrift gelesen, dachte ich, vielleicht hätten Protestanten ihn unterrichtet. Darum begann ich ihn über die Mutter Gottes zu fragen, über Papst und Altarssakrament.

Aber er wusste genau, dass Maria frei von der Erbsünde und unsere mächtigste Fürsprecherin im Himmel sei. „Und wer ist das Haupt der Kirche?“ „Früher die Apostel, jetzt der Papst.“ (es war natürlich immer schon der Papst) „Wer war das Haupt der Apostel?“ Er zögerte mit der Antwort. Der fremde Name schien ihm schwer zu behalten. Aber wie ich Petrus nannte, fügte er sofort bei: „O ja, der zuletzt Simon hieß.“ Dann kam das heilige Altarssakrament.

Es war ergreifend, diesen Mohammedaner, der noch nie das Glück gehabt hatte, am Fuß eines Altars zu knien, sorgfältig erklären zu hören, dass man in der heiligen Kommunion unter den Gestalten von Brot den wirklichen Leib Christi empfange und unter den Gestalten des Weines sein heiliges Blut.

Als ich auf die Beichte kam, schien es mir zuerst, als glaube er, man müsse seine Sünden nur Gott bekennen, und als wolle er von einem Bekenntnis vor dem Imam (Priester) nichts wissen. Sobald ich aber den Ausdruck „Pastor“ gebrauchte, war er sofort wieder im rechten Gleis. Beim Wort Imam (das man im Malaiischen auch für den Missionär gebraucht) schien er zu viel an einen mohammedanischen Geistlichen gedacht zu haben.

Da ich bei dem Mann so viel Wissen und ein solches Verlangen nach dem Christentum sah, glaubte ich mit dem hl. Petrus sagen zu müssen: „Was kann uns noch abhalten, ihn zu taufen?“ Sofort wurde alles bereitgemacht. Noch eine kurze Vorbereitung, dann beteten wir zusammen, und am selben Abend taufte ich ihn zu seiner übergroßen Freude auf den Namen Emanuel. 

Dann führte ich den Neugetauften durch die Kirche, erklärte ihm Altar, Kommunionbank, Beichtstuhl, dann auch den Kreuzweg usw.
Wie freute er sich darauf, am nächsten Morgen zu ersten Mal in seinem Leben der heiligen Messe beiwohnen zu dürfen! Und erst die heilige Kommunion! Wie andächtig lauschte er jedem Wort! Und dann ging sein Blick immer wieder unwillkürlich nach dem Tabernakel und seine Augen glänzten vor Verlangen. 
Noch nie sah ich Gottes Gnade so offensichtlich wirken wie in diesem Mann.

Am folgenden Morgen empfing Emanuel voller Ehrfurcht die erste heilige Kommunion. Um 5 Uhr schon war er zugegen bei der heiligen Messe, folgte ihr voll Andacht und blieb danach sitzen, um auch der Sechsuhr-Messe beiwohnen zu können.

Überglücklich kehrte er dann nach Hause zurück, fest entschlossen, seine Angehörigen womöglich desselben Glückes teilhaftig zu machen.


(Aus: die katholischen Missionen, 1918)